Dieser Workshop mit Swami Yatidharmananda besteht einer längeren Einheit in Yoga Nidra und aus einem Vortrag über das Thema Achtsamkeit aus yogischer und spiritueller Sicht. Yoga Nidra (der Schlaf des Yogi) ist eine Übung, die zu vollständiger körperlicher, mentaler und emotionaler Entspannung führt – ein Zustand, der am Besten erreicht wird, wenn man die Aufmerksamkeit nach innen wendet, weg von äußeren Erfahrungen.
Die Technik des Yoga Nidra kann es ermöglichen, im Zustand tiefer Entspannung bewusst zu bleiben und an der inneren Entwicklung zu arbeiten. Durch ein Sankalpa, einen inneren Entschluss wird der Same für eine innere Transformation gesetzt, die es dir ermöglicht dich neu zu erfinden. Mit jeder Sitzung von Yoga Nidra kannst Du alte Angewohnheiten und Neigungen loslassen oder ganz bewusst gute Eigenschaften wie Willenskraft oder Gelassenheit usw. kultivieren.
DerWorkshop wird in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung gehalten.
Samstag, 20. Juli von 10:00-13:00 Uhr (30,00 Euro)
Danach wird Swami Yatidharmananda bei uns den restlichen Tag verbringen. Das gibt dir Gelegenheit Fragen zu stellen, die dich im spirituellen Kontext interessieren, zu Yoga, Aryurveda und yogischer Philosophie. Vielleicht singen wir auch Mantras oder meditieren zusammen. Bei einem kleinen vegetarisch/veganen Büffet (jeder bringt etwas mit) können wir zwanglos zusammensein und vielleicht findest du auch Spass am anschliessenden Feuerlauf.
Swami Yatidharmandanda ist ein sehr praktischer und lebensnaher Swami, der Dir die spirituellen Lehren auf eingängige Weise vermittelt. Mit seinen einfachen und enthusiastischen Kirtangesängen berührt er Deine Seele. Wir haben an diesem Tag bis ca. 22:00 Uhr geöffnet, genug Zeit also vorbei zu schauen und dich inspirieren und motivieren zu lassen. Es ist ein Geschenk ihn in unserem Studio begrüßen zu können.
Als persönlicher Assistent von Swami Chidananda hatte er die seltene Gelegenheit, am Leben eines der größten Heiligen unserer Zeit teilzuhaben und von seiner Demut, seiner Hingabe und seinem Sadhana zu lernen. Mit großer Begeisterung und Hingabe berichtet er von dieser Zeit. Seit dem Tod seines Meisters ist Swami Yatidharmandanda weltweit unterwegs, um die Lehren des Ayurveda und Vedanta zu verbreiten. Als gefragter Redner erhielt er im Jahr 2015 die Gelegenheit, vor dem Parlament der Weltreligionen in Salt Lake City (Utah, USA) zu sprechen. Und hier kommt einer der wichtigsten Aspekte von Yoga zum tragen… Yoga ist keine Religion und verlangt auch keine.
Hari Om