Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
9:00-10:30 Yoga für Rücken und Beckenboden Ramapriya | 10:00-11:30 Yin Yang Yoga – sehr sanft Ramapriya | entfällt am 15.09.239:30-11:00 Hatha Yoga Ramapriya neuer Kassenkurs startet am 22.09.23 | 08:00-09:30 Fit mit Yoga Christian | 08:00-09:30 Fit mit Yoga Christian | ||
entfällt am 12.09.23 10:00-11:30 Hatha Yoga sanft Julia | 09.09.23 11:00-13:00 Yin Yoga Ramapriya | |||||
17:00-18:30 Hatha Yoga Entspannung Ramapriya neuer Kassenkurs ab 18.09.23 | 17:30-19:00 Hatha Yoga Mittelstufe Ramapriya | Ferienpause – Kurs startet am 20.09.23 17:30-19:00 Absolute Beginner Ramapriya | 18:00-19:30 Hatha Yoga Ramapriya neuer Kassenkurs ab 21.09.23 | 17:00-18:30 Hatha Yoga für den Feierabend Tobias Gangadhara | ||
19:00-20:30 Hatha Yoga Sigi | 19:30-21:00 Yin Yoga Ramapriya | 19:30-21:00 Vinyasa Gentle Flow Annika Kassenkurs | 20:00-21:30 Hatha Yoga Beginner Ramapriya neuer Kassenkurs ab 21.09.23 | 19:00-20:30 Fit mit Yoga ALLE Christian | 23.09.23 11:00-13:00 Yoga für den Beckenboden Ramapriya |
Gültig ab April 2023.
— Änderungen vorbehalten. —
FAQ
Most frequent questions and answers
Hatha Yoga ist die ursprüngliche Art, den Körper stark, beweglich und flexibel zu halten.
Die Asanas (Stellungen) werden gehalten und je nach Level des Praktizierenden mit längeren oder kürzeren Pausen unterbrochen.
Vinyasa Flow ist ein jüngerer und dynamischer Yogastil, bei der wir von einer Asana in die nächste fliessen ohne Pausen dazwischen. Bzw. die Pause dazwischen ist eine leichte Asana. Geeignet für jeden, der sich gerne bewegt. Gentle Vinyasa Flow bedeutet: sanft.
Yin Yoga ist ein ruhiger und eher passiver Yogastil, bei dem das Loslassen im Vordergrund steht. Die Asanas werden hier hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert. So geht es im Yin Yoga vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Auf diese Weise kommst du zur Ruhe und kannst Verspannungen bis in die inneren Organen hinein loslassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zum hektischen Alltag und auch zum Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yogapraktiken. In dieser Stunde kannst du tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung erfahren.
Yoga für den Beckenboden stärkt die Basis deines Leibes. Ein schlaffer Beckenboden kann mit Verdauungstörungen, Absenkungen der inneren Organe (Blasenprobleme, Prostataprobleme, Probleme in der Sexualität), Depressionen, schiefem Becken und daraus resultierenden Hüft- und Knieproblemen einhergehen. Beuge diesen Veränderungen vor, indem du regelmässig diesen Bereich deines Leibes kräftigst. Zu Beginn wirst du einfache Übungen erlernen, die du auch in den Alltag integrieren kannst, mit der Zeit wirst du den Beckenboden in deiner ganz normalen Yogapraxis kräftigen können.
Kundalini Yoga (Yoga der Energie) (https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/) „Grundsätzlich kannst Du die Kundalini durch jede Art von spiritueller Erfahrung und Praxis erwecken. Der spezielle Weg des Kundalini-Yoga bietet jedoch Techniken für eine systematische Vorbereitung, Reinigung und Stärkung des gesamten Körper-Geist-Systems sowie die Erweckung und Lenkung der Energien.“ (Yoga Vidya/Swami Sivananda)
Unter Kassenkursen verstehen sich bei den Krankenkassen angemeldete Kurse über einen Zeitraum von 8 oder 10 Wochen. Die YogalehrerInnen benötigen dafür eine spezielle Zulassung.
Am Ende des Kurses bekommst du für deine Kasse die Bestätigung der regelmässigen Teilnahme und erhälst dafür eine Teil der Kursgebühr zurück. Die Höhe des Zuschusses ist von Kasse zu Kasse verschieden.